Ein Besuch an der Südlichen Weinstraße
Werbung // Die Südliche Weinstraße: ein Paradies für Genussmenschen, Wanderenthusiasten und vor allem Weinliebhaber. Sonnige Landschaften und gemäßigtes Klima ermöglichen eine breite Palette an Weinen unterschiedlichster Rebsorten: Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder, Riesling oder Dornfelder – hier ist für jeden etwas dabei. Während sich die Winzer in Spanien oder Frankreich nur auf zwei oder drei Weine fokussieren, sind die Pfälzer sogenannte „Vollsortimenter“. Der Wein ist in der Pfalz Kulturgut und Genussmittel, die Pfälzer zelebrieren ihren Wein – das ganze Jahr über. Bereits im Januar beginnen die Weinfeste. Es folgen Mandelblütenfeste, kulinarische Weinbergswanderungen, sommerliche Weinparties und Federweißenfeste. Und das ist nur ein kleiner Einblick. Alle Pfälzer Feste findet ihr hier im Überblick.
Ich durfte die Südliche Weinstraße für ein langes Wochenende kennenlernen und dabei einige Stationen besuchen, die die Region auszeichnen und zu einem besonderen Reiseziel machen. Alles über Blumenkranzbastelstunden, ausgezeichnete Kreativküchen und entschleunigte Weinbergswanderungen lest ihr hier auf POPULR.



WAS DARF ICH NICHT VERPASSEN?
Wer POPULR regelmäßig liest, wird mitbekommen haben, dass ich hier und da gerne wandern gehe. Das i-Tüpfelchen einer Wanderung? Wenn sie mit einer Weinprobe verbunden ist. Die „Vineyard- Walks – entschleunigte Weinbergswanderungen“ bietet solche Wanderungen an. Dabei wird nicht nur der Geschmackssinn (Wein) angeregt, sondern auch alle anderen Sinne (u. a. durch verschiedene Atemübungen und das erstellen einer Geräuschkarte) geübt. Die Naturführerin Ute Seitz hat dafür verschiedene Strecken zwischen 4 und 5 Stunden zusammengestellt. Ideal für einen etwas anderen Wochenendausflug.
Brotwerkstatt in der Kügler Mühle
Die Kügler Mühle in Siebeldingen befindet sich bereits drei Generationen im Besitz der Familie Kügler. Hier gibt es alles für Gourmets: Schokolade, Brotbackzutaten, verschiedene Teesorten. Und Hundefutter - für Gourmethunde.
Unbedingt an einem Freitag in der Mühle vorbeischauen. Am Freitag (und wirklich nur am Freitag) gibt es nämlich FRISCHES BROT, DAS SO LECKER IST, DASS IHR NOCH STUNDEN, TAGE, WOCHEN SPÄTER DARAN DENKT (ich spreche aus Erfahrung.) Wer noch einen Schritt weitergehen will, der kann an einem der Brotbackkurse teilnehmen, die vor Ort angeboten werden. #brotparadies
Abstecher in der Gaab Floristik & Gärtnerei
Mein Grüner Daumen ist eher...hellgrün. Sprich: kaum vorhanden. Ein Besuch in der Gaab Floristik & Gärtnerei hat daran zwar nicht geändert, meinen Horizont hat es trotz alledem erweitert. Wir durften nämlich Blumenkränze basteln. Und ja, das ist so schön, wie es sich anhört. Sogar für Menschen wie mich (ohne botanische Begabung). Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern (gar nicht so schlecht, oder? Jetzt mal ehrlich!). Egal ob für einen Junggesellinnenabschied, Geburtstag oder einfach nur, um auf einem der vielen Weinfeste ein wenig prunkvoller auszusehen, eine Blumenkranzbastelstunde kann jeder in der Gaab Floristik buchen. Sehr zu empfehlen!


WAS GIBT ES ZU ESSEN?
Lunch gefällig? Dann seid ihr in der Pâtisserie Theodor genau richtig. Die Teilchen sehen nicht nur großartig aus, sie schmecken auch so. Mein Tipp: ein buntes Potpourri aus Macarons, Tardes und Pralinen bestellen, um sich ja nichts entgehen zu lassen. Wer es etwas gediegener (und herzhafter) mag, kann auf die vorzüglichen Baguettes, Quiches und Salate zurückgreifen.
Zwei großartige Restaurants haben wir während unseres Besuches in der Pfalz kennengelernt. Eines davon: das Vögelis WeinNest in Landau-Wollmesheim. Das erhöht liegende Weinrestaurant bietet neben dem Blick auf eine weitreichende Rebenlandschaft lokale Köstlichkeiten mit einem gewissen Twist. Modernes Ambiente, geschmackvolles Essen, guter Wein: toller Abend.
Am zweiten Abend ging es in die Weinstube Brand in Frankweiler. Das kleine, rustikale Restaurant bietet eine erlesene Auswahl an regionalen Gerichten, die besser nicht hätten schmecken können. Nicht anders zu erwarten, da die Kreativküche von Küchenchef Christian Knefler mehrfach ausgezeichnet wurde. Eines meiner Pfälzer Highlights.


WINETASTING GEFÄLLIG?
64 weiße und 62 rote Rebsorten sind in der Pfalz zum Anbau zugelassen. Und viele der Winzer bieten ihren Wein in Form von Winetastings an. Hätte ich die Zeit, würde ich allen Winzern einen Besuch abstatten und die edlen Tropfen probieren. Da das aber schlecht geht, haben wir uns für nur ein Winetasting entschieden. Unsere Wahl fiel auf das Weingut Wolf in Birkweiler. Jungwinzer Mathias Wolf nahm sich genügend Zeit, ließ uns vom Grauburgunder über Riesling bis hin zum Dornfelder zahlreiche Weine verkosten und beantwortete alle noch so simplen Fragen. Unbedingt besuchen!
WO KANN ICH SCHLAFEN?
Winzerfamilie Schmitt lädt ein. Das süße Hotel in Ilbesheim ist ein optimaler Ausgangspunkt für Ausflüge in die Pfalz und bietet mit seinen extravaganten Maisonette-Zimmern und leckerem Frühstücksbuffet einen idealen Rückzugs- und Entspannungsort.



Kommentar schreiben
Jana (Donnerstag, 11 April 2019 14:11)
Schön wars! � Und ich LIEBE dein Blog Design. Jetzt finde ich meinen wieder langweilig und würde am liebsten alles umstellen. �
Liebe Grüße
Jana
Steffi (Freitag, 12 April 2019 08:52)
Da bekommt man ja direkt Lust auf das nächste Mädelswochenende ;-) vielleicht klappt's ja dieses Jahr noch mal. Deine Bilder sind wirklich ganz zauberhaft geworden.